RUNDER TISCH der LAG Tanz M-V e. V. 

"Tanz inklusiv!"

Datum: 22.03.2025
Uhrzeit: 11:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Pädagogisches Kolleg Rostock (Semmelweisstraße 2, 18059 Rostock)
Verpflegung: eine Mittagspause, mehrere kürzere Pausen, veganes Catering (kostenfrei)

RUNDER TISCH - "Tanz inklusiv!"

Die LAG Tanz M-V e. V. lädt am 22. März 2025 um 11 Uhr in Rostock zum Runden Tisch "Tanz inklusiv!" ein, um den Austausch über Inklusion in Tanz und kultureller Bildung zu fördern.

Er richtet sich v. a. an alle, die an der Thematik Inklusion in Tanz und Tanzvermittlung interessiert sind – gerade, wenn sie in der Breite und an der Basis, beispielsweise in Nachmittagsangeboten an Schulen oder in kleineren Vereinen, u. a. im ländlichen Raum, tätig sind oder sein wollen. Das Format ist besonders für diejenigen, die bisher kaum oder nicht mit Inklusion im Tanz in Berührung gekommen sind. Dazu kommen wir in den aktiven Austausch über verschiedene Aspekte des Themenfeldes.

Elisa Weiß, Leiterin des Bereichs Kultur & Inklusion bei Circus Fantasia/Rostock, stellt künstlerische und pädagogische Zugänge aus ihrer Praxis mit dem Tanz-Theater TIVI/ Rostock vor. In einem Tanz-Workshop für alle, lädt sie gemeinsam mit Mitgliedern des Tanz-Theater TIVI zum aktiven Mitmachen ein.

Die Tanzschaffende, Tanzvermittlerin und 1. Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz M-V, Yvonne Middelborg, reflektiert das Community Dance Projekt "HUMAN" und regt zukunftsgewandt zum Nachdenken über die Herausforderungen an, die besonders für Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch generell Kinder und Jugendliche, durch gängige Normen in Tanz und Theater entstehen.

Sophie Hauenherm teilt ihre persönlichen Erfahrungen als Tänzerin, Choreographin und Pädagogin mit Behinderung, um u. a. auf Hürden und Potenziale der institutionellen Tanz-Ausbildung aufmerksam zu machen. 

Die Tanzexpertin, Journalistin und Leiterin der Fachstelle Tanz MV, Dr. Elisabeth Nehring, gibt mit einem Impulsvortrag Einblicke in ihre Erkenntnisse im Rahmen der Zusammenarbeit und Beschäftigung mit international renommierten Vorbildern im Bereich der Kunst von und mit Menschen mit Behinderungen. Ihr Impuls befasst sich mit der Erweiterung ästhetischer Formen sowie der eigenen Bewertungskriterien und Perspektiven.

Abschließend wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie inklusive Perspektiven und Praktiken die Arbeit im eigenen Berufsfeld vielseitig und ganz persönlich bereichern können.

 

Einladung RUNDER TISCH - Einfache Sprache

Tagesablauf RUNDER TISCH 22.03.2025

Die Gäste

Elisa Weiß

Yvonne Middelborg

Sophie Hauenherm

Elisabeth Nehring

Barrierefreiheit

  • Zugang: Der Veranstaltungsort ist für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich.
    Der Hauptausgang hat eine Automatiktür mit barrierefreiem Zugang zum Parkplatz.
    Einige andere Türen, wie z.B. Brandschutztüren und Toilettentüren, öffnen sich nicht automatisch.
  • Die Wege zu den Räumlichkeiten sind durch Schilder im Gebäude gekennzeichnet.
    Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
  • Toiletten: Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden und wird gekennzeichnet.
  • Ruheraum: Es gibt einen separaten Ruheraum. 
  • Abholservice: Bei Bedarf bieten wir einen Abholservice für blinde und sehbehinderte Personen an. Bitte melden Sie sich vorab unter wagner-stephan@online.de oder 
    0163 80 35 358 und nennen Sie die Haltestelle und Ankunftszeit.
  • Sprache: Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt.
  • Deutsche Gebärdensprache (DGS): Bei Bedarf möchten wir nach Möglichkeit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache für Taube Personen anbieten.
  • Content Note: Die Veranstaltung thematisiert Diskriminierung und kann potenziell belastende Inhalte enthalten. Wir sind uns bewusst, dass Teilnehmende unterschiedliche Vorerfahrungen und Sensibilitäten mitbringen, und möchten einen sicheren Raum schaffen. Sollten spezifische Inhalte herausfordernd sein, sind wir offen für Dialog und Reflexion.

Wir wollen den Runden Tisch so barrierearm wie möglich gestalten und freuen uns über eine Anmeldung mit Angabe der Zugangsbedarfe unter https://forms.gle/aJYak9Ei4SZxVxau9

Wegbeschreibung

Pädagogisches Kolleg Rostock, Semmelweisstraße 2, 18059 Rostock
 

Anfahrt mit öffentlichem Personennahverkehr:

Straßenbahnlinie 5 bis Haltestelle Lomonossowstraße.


Von dort sind es ca. 550 Meter zu Fuß oder mit Mobilitätshilfe.


Alternativ Bus 26 bis Tychsenstraße. Von dort ca. 300 Meter.

Kontakt

Stephan Wagner

E-Mail: wagner-stephan@online.de
Telefon: 01638035358

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Der Runde Tisch "Tanz inklusiv!" wird unterstützt durch Kultur Land MV, finanziert aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Er findet statt im Rahmen des Projektes StART: Infrastruktur für die Nachwuchsförderung & Diversitätsentwicklung im Tanz in Rostock, Umland & M-V, ermöglicht durch Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung von Projekten im Kulturbereich aus Mitteln des Bürgerfonds Kultur. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.